Seite 15 von 15
Die große Nein-Tonne
Mit viel Fantasie, Sprache und Musik werden Geschichten vorgespielt, in denen den Kindern Mut gemacht werden soll, ihren eigenen Gefühlen und der eigenen Wahrnehmung zu vertrauen.
Nach dem Spiel sahen die Kinder nochmals die Bilder der Alltagssituationen zusammen an und redeten über mögliche Nein-Gefühle.
Kinder lernten, ihre Empfindungen zu verstehen und zu verteidigen, damit sie wissen: Sie haben das Recht, "nein" zu sagen, wenn ihre Grenzen nicht respektiert werden.
An diesem Projekt nahmen der 1. und 2. Jahrgang teil.